Günstige Lebensversicherung online abschließen und Geld sparen!
Lebensversicherungen leisten bei Ablauf der Vertragslaufzeit oder bei Tod des Versicherten eine vereinbarte Summe. Bei einer Risikolebensversicherung, ist dies nicht der Fall, diese leistet i.d.R. nur bei Tod des Leistungsnehmers.
Man kann grob drei Lebensversicherungstypen unterscheiden: Direktversicherungen, kapitalbildende Lebensversicherungen und eben Risikolebensversicherungen.
Die kapitalbildende Lebensversicherung ist die verbreiteste Form der Lebensversicherung und bietet Ihnen doppelte Sicherheit: Einerseits ist sie eine Vorsorge für den Todesfall, zum anderen sammelt sich Kapital an, das bei Vertragsende an Sie ausbezahlt wird. Aus steuerrechtlichen Gründen ist eine Mindestversicherungsdauer von zwölf Jahren unbedingt zu empfehlen. Wenn man sich auch im Alter jene Dinge leisten möchte die das Leben angenehm machen, und überdies wünscht, daß die Familie - egal was passiert - immer ein gesichertes Einkommen hat., dann ist die Kapitallebensversicherung genau das Richtige, da sie sowohl das Risiko eines vorzeitigen Ablebens des Versicherungsnehmers, als auch eine in der Regel einkommensteuerfreie Ablaufleistung vereint.
Die Kapitallebensversicherung kombiniert eine Risikoversicherung für den Todesfall mit einem Sparvorgang.
Die Kapitallebensversicherung dient vor allem
dem finanziellen Schutz der Hinterbliebenen beim vorzeitigen Tod des Versicherten
der eigenen Altersvorsorge
der Vermögensbildung
der finanziellen Sicherung der Zukunft der Kinder
der Immobilienfinanzierung
der Versorgung bei Berufsunfähigkeit.
Bei Arbeitnehmern soll die Lebensversicherung in den meisten Fällen als private Vorsorge die gesetzliche Rentenversicherung und eine eventuelle betriebliche Altersversorgung ergänzen. (Drei-Säulen-Theorie). Bei Selbständigen und Freiberuflern ist sie meist die einzige Versorgungsmaßnahme.
Direktversicherungen, eine weitere Art der Lebensversicherungen, bieten dagegen die Möglichkeit der Gehaltsumwandlung, was oft einen steuerlichen Vorteil für Arbeitnehmer darstellt. Dabei wird ein Teil des Bruttogehalts steuerlich begünstigt in die Versicherung einbezahlt.
Lebensversicherung im Vergleich, Versicherungsvergleich Lebensversicherung